ESDA Gerätetechnik Logo
Fragen? Rufen Sie einfach an:
Telefon: 02202 93635-0

AMAK-Autokran-Technik

Abstützsystem

  • Komfortable vollhydraulische H-Abstützung
  • Massive Stahlstützen für einen sicheren Stand
  • Stufenlose Höhennivellierung der Stützzylinder
  • Stufenloses seitliches Ausfahren der Stützbalken
  • V-Abstützung am Fahrerhaus mit optimaler Ladefläche (AMAK 120 + AMAK 160)

Dynamische Reichweiten-Anpassung (DRA)

  • Berücksichtigung äußerer Faktoren wie Windlast und Fahrstil
  • Drehbereichsbeschränkung auf Basis der Aufbaufläche und Aufbausituation
  • Maximale stufenlose Anpassung der Reichweite an die jeweilige Aufbaufläche

Elektronische Stützenüberwachung (ASC)

  • Anpassung der Fahrgeschwindigkeit an die gesamte Standsicherheitssituation
  • Durchgängige Überwachung jeder einzelnen Stütze auf Standsicherheit
  • Elektronische Unterstützung für den korrekten und sicheren Aufbau des Kranes

Sicherheitskonzept

  • Doppelte Ausführung von Klappspitz- und Wippzylindern für schwingungsarmes Arbeiten am Mastsystem
  • Doppelte, hochmoderne SPS/CAN-BUS Steuerung für höchste Sicherheit
  • LCD-Display an der Funkfernbedienung und am Kran serienmäßig
  • Optimale Ausnutzung aller Leistungsressourcen
  • Sanfter Start-Stop ermöglicht schwingungsarmes Arbeiten

TS-Mastsystem

  • Hochfeste Aluminium-Spezial-Legierung
  • Hohe Torsionssteifigkeit durch gezielten Mastaufbau
  • Höhere Materialstärken an belasteten Zonen
  • Niedriges Eigengewicht durch den Werkstoff Aluminium
  • Verringerte Windbelastungen durch gelaserte Löcher
  • Wartungsarm

Vollverkleidung

  • Geräumige, abschließbare Staufächer
  • Große Ablagefläche auf dem Kran
  • Hochwertige, saubere Gesamtoptik
  • Rundum Unterfahrschutz mit integrierter Treppe für den sicheren Aufstieg
  • Sicheres regengeschütztes Einlagern von Werkzeug und Zubehör

Zubehör-Haltesystem

  • Deutliche Zeitersparnis an der Baustelle
  • Kein lästiges Verzurren notwendig
  • Platzsparend - Ladefläche bleibt frei für andere Dinge
  • Sicherer Zubehörtransport im Straßenverkehr
  • Verfügbar für: Ziegelzange, Schuttmulde, Ziegelmax, etc.

PTO-Antriebskonzept

  • Antrieb über leistungsstarken Lkw-Motor
  • Bühnenbetrieb ohne zusätzlichen Stromerzeuger
  • Kein zusätzlicher Motor für Kranbetrieb erforderlich
  • Umweltfreundlich durch Lkw Euro 6 Norm

Bühnenbetrieb

  • Automatische Nivellierung der Bühne
  • Einfaches Heranfahren selbst an schwierige Gegebenheiten durch 45° seitliche Drehbarkeit nach links und rechts
  • in kürzester Zeit werkzeugfreies Umrüsten zur Arbeitsbühne

Informationen zur AMAK-Technik